Ohne Kategorie
Einladung Generalversammlung 2023
Sehr geehrte Sportkameradinnen, sehr geehrte Sportkameraden!
Der Vorstand des SC Rot-Weiß Verne 1920 e.V. lädt Sie zur Generalversammlung für das Kalenderjahr 2022
zu Freitag, den 27.01.2023 um 19:30 Uhr
im Sportheim recht herzlich ein.
Evtl. Anträge sind bis zum 26.01.2023 beim Geschäftsführer einzureichen.
Wir bitte um rege Teilnahme aus allen Abteilungen!
Punkte in der Generalversammlung sind unter anderem:
- Rückblick aus den letzten Jahr
- Ehrungen aus den Jahr 2022
- Ausblick 2023
- Verschiedenes
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand
gez. David Spenner (GF)
Vereinsspielplan
Absage Generalversammlung 2022
Auch in diesem Jahr müssen wir unsere Generalversammlung am 28.01.2022 absagen. Einen neuen Termin werden wir frühzeitig bekanntgeben.
Der Vorstand
Kastes Fußballschule in Verne
Vom 30.06. - 02.07.2022 ist "Kastes Fußballschule" zu Gast in Verne. Die Fußballschule wird vom ehemaligen Bundesligaspieler Thomas Kastenmeier betrieben. Zu seinem Trainerstab gehören bekannte Ex-Profis (z.B. Jörg Neun, Thorben Marx, Bachirou Salou, Chiquinho, Martin Schneider). Anmeldungen sind online unter www.kastes-fussballschule.de möglich.
Weisweiler-Elf zu Gast im Marienstadion
hinten v.l.: Josef Spenner, David Salmen, Matthias Hagner, Daniel Nölkensmeier, Oliver Klaus, Dennis Puhl, Aleksej Schröder, Patrick Schüttemeier, Christoph Schnieders, Jürgen Henksmeier, Jürgen Thiemann, Sebastian Geestmann, Jörg Jung, Frank Teubler, Reinhard Salmen, Carsten Baumhöfer, Jörg Kaessmann, Andreas Nölkensmeier, Bachirou Salou, Andre Schäfers, Simon Stute, Maik Bade.
vorne v.l.: Martin Schneider, Chiquinho, Jamal El Khattouti, Andreas Brinkmann, Johannes Wesseler, Jens Zimmermeier, Thomas Kastenmeier, Marcel Ndjeng, Karl-Heinz Pflipsen, Valandi Anagnostou, Orhan Özkaya, Markus Dittrich
Am 17.09.2021 durfte unsere AH-Mannschaft die Weisweiler-Elf vor rund 300 Zuschauern im Marienstadion begrüßen. Die Traditionsmannschaft von Borussia Mönchengladbach übernahm sofort die Spielkontrolle und so stand es nach zehn Minuten schon 0:3. Nach abgelegter Anfangsnervosität wurde das Spiel der Verner stabiler, welches aber nicht verhindern konnte, das sich die individuelle Klasse der Ex-Bundesligaprofis durchsetzte. Auch auf Verner Seite durfte zweimal gejubelt werden. Für Verne trafen Andre Schäfers und Reinhard Salmen. Endstand 2:12 (0:7). Wir bedanken uns bei der Weisweiler-Elf für einen unvergesslichen Abend.
Trainingsplatz mit neuer Flutlichtanlage
Mit dem Spiel der Ü32 des SC RW Verne gegen die Weisweiler-Elf wird auch die neue Flutlichtanlage eingeweiht. Der Trainingsplatz, welcher auch die Normmaße zum Spielen erfüllt, leuchtet ab sofort mit 160 Lux hellem LED Licht. Gefördert wurde die Anlage vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
Nationale Klimaschutzinituative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemission leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zur Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommungen oder Bildungseinrichtungen.
Weisweiler-Elf kommt nach Verne
Am 17.9.2021 gastiert die Weisweiler-Elf des VfL Borussia Mönchengladbach in Verne.
Zweimal wurde das Ereignis bereits verschoben. Jetzt steht der Termin!
Namhafte Spieler werden dann in Verne erwartet. Unsere Ü32 ist schon fleißig am trainieren um dieser Elf paroli zu bieten. Karten zu diesem Event sind an dem Tage genügend zu bekommen.
Einlass ab 17:00 Uhr.
Karten können auch im VVK bei unseren Vorstandsmitgliedern erworben werden zum Preis von 5,00 Euro pro Person wobei davon 1,00 Euro an Lichtblicke e.v. gespendet werden. Ein Dank gilt unseren Sponsoren die mit ihrer Spende dieses Ereignis erst möglich gemacht haben.
Dauerkarten Saison 21/22
Dauerkarten für die Saison 21/22 sind ab sofort beim Geschäftsführer Markus Dittrich oder bei dem 1. Vorsitzenden Wolfgang Spenner erhältlich.
Saisonpreis 25,00 Euro.
Bei Vorlage der alten Dauerkarte werden die nicht ausgetragenen elf Heimspiele aus der Saison 2020/2021 vom Preis abgezogen sodass der Dauerkartenpreis dann 7,00 Euro beträgt.
Dauerkarten Saison 21/22
Dauerkarten für die Serie ab sofort wieder beim GF oder 1. Vorsitzenden erhältlich. Saisonpreis 25,00 Euro . Bei Vorlage der alten Dauerkarte abzüglich nicht genutzter Heimspiele Serie 20/21 = 11 ----- Saisonpreis 7,00 Euro
Absage Generalversammlung 2021
Aufgrund der Coronapandemie können wir nicht wie gewohnt unsere Generalversammlung für das Jahr 2020 stattfinden lassen.
Einen neuen Termin können wir noch nicht absehen.
Gemäß der Rechtsgrundlage vom 20.10.2020 (Bundesgesetzblatt Jahrgang 2020 Teil 1 Nr.48) bleiben alle Vorstandsmitglieder bis auf weiteres im Amt.
frohes neues Jahr
Der Sportverein wünscht allen einen guten Start ins neue Jahr!
Wir nutzen die sportfreie Zeit und bereiten ein neues Angebot vor.
Sobald es wieder losgehen sollte, sind wir startbereit und verraten euch mehr.
Freut euch schon mal auf spannende Aktivitäten!
Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung
Der Vorstand des SC Rot-Weiß Verne 1920 e.V. lädt Sie zur außerordentlichen Mitgliederversammlung für Donnerstag, den 17.09.2020 um 19:00 Uhr auf das Sportgelände des Vereinsrecht herzlich ein.
Wir bitten um Einhaltung der zu dem Zeitpunkt aktuellen Corona-Schutz- und Hygienemaßnahmen!
Haupttagespunkt ist die Aufnahme eines Darlehens für die Erneuerung des Nebenplatzes.
Eventuelle Anträge sind bis zum 13.09.2020 beim Geschäftsführer einzureichen.
Um rege Teilenahme aus allen Abteilungen wird gebeten.
Absage Jubiläumsveranstaltungen
In der aktuellen Situation mit den sich jederzeit veränderten dynamischen Entwicklungen hat der Vorstand sich entschieden die bevorstehenden Jubiläumsveranstaltungen abzusagen.
Die harte Entscheidung trotz des 100-jährigen bestehens des SC RW Verne schafft planungssicherheit in Zeiten, wo niemand etwas Genaues weiß.
Wir bedauern diesen Schritt sehr jedoch hat die Gesundheit aller oberste Priorität.
Hier ein Auszug der abgesagten Veranstaltungen:
- 30. April 2020: Tanz in den Mai
- 01. Mai 2020: Frühschoppen am Maifeiertag
- 02. Mai 2020: Spiel der Weisweiler Elf
- 11. - 14. Juni 2020: Jubiläumswochenende 100 Jahre SC RW Verne
Generalversammlung 2020
Der Vorstand des SC Rot-Weiß Verne 1920 e.V. lädt alle Mitglieder zur Generalversammlung für das Kalenderjahr 2019 ein.
Diese findet wie jedes Jahr am letzten Freitag des Januars statt. Dieses Jahr ist es
Freitag, der 31.01.2020 bereits um 18 Uhr
Im Anschluss findet die Eröffnungsveranstaltung für das Jubiläumsjahr statt.
Information zur erstmaligen Abbuchung der angepassten Mitgliedsbeiträge
Liebe Sportsfreunde/innen,
wie viele von euch bereits mitbekommen haben, wurde auf unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung beschlossen, nach langer Zeit eine Anpassung der Jahresbeiträge für unsere Mitglieder vorzunehmen. Hier nochmal eine Übersicht:
- Erwachsene: von 4,50€ auf 6€ mtl.
- Jugendliche (bis 18): von 3€ auf 4€ mtl.
- Kinder (bis 14): von 2,50€ auf 3,50€ mtl.
- Familienbeitrag: von 100€ auf 140€ jährlich
- Passive: von 2€ auf 2.50€ mtl.
In kürze werden die Beiträge von den Konten abgebucht.
Generalversammlung 2019
E I N L A D U N G
Generalversammlung für das Kalenderjahr 2018 am 25.01.2019 Beginn 19:30 Uhr im Sportheim
Tagespunkte unter anderem Bericht des Kassierers / Chronik 2018, Ehrungen, Beitragserhöhungen
Walking Football
Walking Football, neu beim SC RW Verne
Ab Donnerstag, 22.11.2018 um 9:00 Uhr in der Sporthalle, anschließend jeweils Donnerstag von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Was ist Walking Football?
Ins Deutsche übersetzt bedeutet Walking Football nichts weiter als „Geh-Fußball“. Walking Football ist altersgerechtes und gesundheitsförderndes Fußballspielen. Erstmals wurde diese Fußball-Variante 2011 in Chesterfield/England gespielt – und begeistert inzwischen das ganze Land. Fast 1000 Mannschaften, einige auch in einem geregelten Spielbetrieb, bestreiten den neuen Trend in England. Über die Niederlande gelangte Walking Football mittlerweile auch nach Deutschland. Bei uns gibt es bisher vier Bundesliga-Vereine für Walking Football: FC Schalke 04 (Stiftung „Schalke hilft“), Bayer 04 Leverkusen, Werder Bremen und VfL Wolfsburg.
Die Regeln
Wie der Name schon sagt, darf beim Walking Football nicht gerannt werden. Zudem darf der Ball nicht über Hüfthöhe gespielt werden. Ein Verstoß der Regeln führt zu einem Freistoß für die gegnerische Mannschaft. Eine weitere Regel ist die Vermeidung von hartem Körperkontakt und Fouls, wodurch beim Walking Football das Verletzungsrisiko gemindert werden soll und es damit gesundheitsfreundlicher ist. Bei offiziellen Spielen oder Turnieren im Walking Football messen die Tore 3x1 Meter. Doch keine Sorge: Es müssen keine neuen Tore angeschafft werden, es kann auch auf ein umgekipptes Jugendtor oder ein Mini-Tor gespielt werden. Planmäßig wird Walking Football gespielt mit 6-gegen-6 auf einem Platz von 21 x 42 Metern. Doch auch die Anzahl der Spieler und die Spielfeldgröße kann variiert werden. „Gerade wenn es noch in den Füßen juckt, die Knochen, der ramponierte Knorpel oder der fehlende Meniskus aber den geregelten AH-Spielbetrieb nicht mehr zulassen, dann ist Walking Football eine echte Alternative. Das ist ein neues attraktives Bewegungsangebot für die älteren Mitglieder.
Fazit: Walking Football ist eine tolle Möglichkeit, sich, egal in welchem Alter und in welchem Tempo, fußballerisch zu betätigen, fit zu halten und in geselliger Runde zusammenzusitzen. Der Spaß kommt garantiert nicht zu kurz.
Noch nicht genügend Infos?
Walking Football
Walking Football, neu beim SC RW Verne
Ab Donnerstag, 22.11.2018 um 9:00 Uhr in der Sporthalle, anschließend jeweils Donnerstag von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr
Was ist Walking Football?
Ins Deutsche übersetzt bedeutet Walking Football nichts weiter als „Geh-Fußball“. Walking Football ist altersgerechtes und gesundheitsförderndes Fußballspielen. Erstmals wurde diese Fußball-Variante 2011 in Chesterfield/England gespielt – und begeistert inzwischen das ganze Land. Fast 1000 Mannschaften, einige auch in einem geregelten Spielbetrieb, bestreiten den neuen Trend in England. Über die Niederlande gelangte Walking Football mittlerweile auch nach Deutschland. Bei uns gibt es bisher vier Bundesliga-Vereine für Walking Football: FC Schalke 04 (Stiftung „Schalke hilft“), Bayer 04 Leverkusen, Werder Bremen und VfL Wolfsburg.
Die Regeln
Wie der Name schon sagt, darf beim Walking Football nicht gerannt werden. Zudem darf der Ball nicht über Hüfthöhe gespielt werden. Ein Verstoß der Regeln führt zu einem Freistoß für die gegnerische Mannschaft. Eine weitere Regel ist die Vermeidung von hartem Körperkontakt und Fouls, wodurch beim Walking Football das Verletzungsrisiko gemindert werden soll und es damit gesundheitsfreundlicher ist. Bei offiziellen Spielen oder Turnieren im Walking Football messen die Tore 3x1 Meter. Doch keine Sorge: Es müssen keine neuen Tore angeschafft werden, es kann auch auf ein umgekipptes Jugendtor oder ein Mini-Tor gespielt werden. Planmäßig wird Walking Football gespielt mit 6-gegen-6 auf einem Platz von 21 x 42 Metern. Doch auch die Anzahl der Spieler und die Spielfeldgröße kann variiert werden. „Gerade wenn es noch in den Füßen juckt, die Knochen, der ramponierte Knorpel oder der fehlende Meniskus aber den geregelten AH-Spielbetrieb nicht mehr zulassen, dann ist Walking Football eine echte Alternative. Das ist ein neues attraktives Bewegungsangebot für die älteren Mitglieder.
Fazit: Walking Football ist eine tolle Möglichkeit, sich, egal in welchem Alter und in welchem Tempo, fußballerisch zu betätigen, fit zu halten und in geselliger Runde zusammenzusitzen. Der Spaß kommt garantiert nicht zu kurz.
Noch nicht genügend Infos?
R.I.P.
SC Rot-Weiß Verne trauert um Johannes Wester
Nach langer schwerer Krankheit verstarb am 30.09.2017 unser langjähriges Vereinsmitglied Johannes Wester im Alter von 81 Jahren. Johannes Wester war seit dem 1.10.1951 Vereinsmitglied. Von 1951 bis 1954 spielte er in den Jugendmannschaften. Bereits im Jahr 1954 begann er mit den Spielen im Seniorenbereich. Bis 1971 absolvierte er hier 548 Spiele. Mit unzähligen Torerfolgen war er Leistungsträger der legendären Bezirksligamannschaft in den 60er Jahren. Im Jahre 1972 wechselte er dann in die AH/AL- Mannschaft. Für diese schnürte er 691 mal seine Schuhe. Insgesamt trat er in weit über 1300 Spiele hinter dem Ball. Auch außerhalb des Platzes war Johannes Wester dem Sportverein treu. Bis vor wenigen Jahren war er ständiger Tribünengast im Marienstadion. Bei anfallenden Arbeitseinsätzen z. B. Bau des neuen Sportheimes war Johannes stets zur Stelle. Johannes Wester hinterlässt im Verein eine Lücke die von der heutigen Generation nur schwer zu schließen ist. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die uns niemand nehmen kann.
R.I.P.
SC Rot-Weiß Verne trauert um Johannes Wester
Nach langer schwerer Krankheit verstarb am 30.09.2017 unser langjähriges Vereinsmitglied Johannes Wester im Alter von 81 Jahren. Johannes Wester war seit dem 1.10.1951 Vereinsmitglied. Von 1951 bis 1954 spielte er in den Jugendmannschaften. Bereits im Jahr 1954 begann er mit den Spielen im Seniorenbereich. Bis 1971 absolvierte er hier 548 Spiele. Mit unzähligen Torerfolgen war er Leistungsträger der legendären Bezirksligamannschaft in den 60er Jahren. Im Jahre 1972 wechselte er dann in die AH/AL- Mannschaft. Für diese schnürte er 691 mal seine Schuhe. Insgesamt trat er in weit über 1300 Spiele hinter dem Ball. Auch außerhalb des Platzes war Johannes Wester dem Sportverein treu. Bis Ende der 90 Jahre war er Tribünengast im Marienstadion. Bei anfallenden Arbeitseinsätzen z. B. Bau des neuen Sportheimes war Johannes stets zur Stelle. Johannes Wester hinterlässt im Verein eine Lücke die von der heutigen Generation nur schwer zu schließen ist. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die uns niemand nehmen kann.

AUSFALL: Spiel ohne Grenzen
Das Spiel ohne Grenzen muss leider wegen des schlechten Wetters ausfallen!