Ohne Kategorie
Liebe Mitglieder, Fans, Gönner und Unterstützer des SC RW Verne,
wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück, das von spannenden Spielen, unvergesslichen Momenten und großartigen Leistungen geprägt war. Ohne eure unermüdliche Unterstützung und Leidenschaft wäre all dies nicht möglich gewesen.
Ihr habt unsere Mannschaften bei jedem Spiel angefeuert, betreut den Nachwuchs im Training oder als Zuschauer abseits des Platzes, habt uns in guten wie in schwierigen Zeiten begleitet und stets mit eurem Enthusiasmus und eurer Treue ermutigt.
Die rege Teilnahme an den zahlreichen Angeboten des Vereins lässt auf gute Arbeit der Übungsleiter und Übungsleiterinnen schließen und eine ebenso großartige Gemeinschaft.
Dafür möchte sich der gesamte Vorstand von Herzen bedanken. Ihr seid das Herzstück unseres Vereins und ohne euch wäre der SC RW Verne nicht das, was er ist.
Wir wünschen euch allen eine besinnliche Weihnachtszeit, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Möge 2025 ebenso ereignisreich und erfolgreich werden, und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch weitere unvergessliche Momente zu erleben.
Mit sportlichen Grüßen,
Euer SC RW Verne
Zusammen mit der VHS vor Ort veranstaltet der SC RW Verne wieder ein Selbstverteidiungskurs für Mädchen und Frauen ab 12 Jahre.
Termin ist Samstag, der 02. März 2024 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Verner Dreifachturnhalle.
Wolfgang Spenner wird Ehrenvorsitzender
In 35 Jahren Vorstandsarbeit hat Wolfgang Spenner den SC Rot Weiß Verne, den mit über 900 Mitgliedern größten Verein des Ortes, geführt und geprägt. Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung stand Wolfgang Spenner nicht für eine erneute Amtszeit als 1. Vorsitzender zur Verfügung. Die dortige Auszeichnung mit der goldenen Verbandsnadel des FLVW machten den herausragenden Stellenwert des langjährigen Vorsitzenden deutlich. Der ihm nachfolgende Markus Dittrich ernannte Wolfgang Spenner in seiner ersten Amtshandlung zum Ehrenvorsitzenden des Vereins.
1967 trat Wolfgang Spenner dem SC RW Verne bei, war seither in allen Fußballmannschaften aktiv und übernahm 15 Jahre lang das Traineramt in diversen Jugendmannschaften. 1988 nahm er als Geschäftsführer die Vorstandstätigkeit auf. Von 1990 bis 2002 war er Geschäftsführer und Kassierer in Personalunion, ehe er sich von 2002 bis 2015 auf das Amt des Geschäftsführers beschränkte. Im Anschluss war er bis zur Amtsniederlegung am vergangenen Freitag als 1. Vorsitzender tätig. Die Neustrukturierung und Instandhaltung der Sportanlagen waren während seiner Vorstandstätigkeit ein stetiges Anliegen. Als erster Verein im Stadtgebiet installierte der Verein eine thermische Solaranlage für Brauchwasser. Neben seinem unermüdlichen Engagement für die Fußballabteilung verlor er nie die Bedürfnisse und Herausforderungen des Breitensports aus den Augen, sodass hier stetig neue Trendsportarten in das Vereinsangebot aufgenommen wurden.
"Ich möchte mich bei allen Vereinsmitgliedern für die großartige Unterstützung bedanken. Was auch immer anstand, man konnte sich auf Euch verlassen. Nur dadurch steht Rot Weiß da, wo es heute steht: mit hervorragenden Bedingungen im Breitensport, im Fußballbereich und mit ausgezeichneten Räumlichkeiten für ein geselliges Miteinander auch nach dem Sport.", verabschiedete sich Wolfgang Spenner sichtlich gerührt von seinem Ehrenamt und wünschte seinem Nachfolger ein glückliches Händchen für zukünftige Entscheidungen.
Auch außerhalb der Vorstandsarbeit hat sich Wolfgang Spenner in vielfältiger Weise im Bereich des Sports engagiert. Von 2006 bis 2010 wirkte er als Spielplankoordinator im Fußballkreis Büren, eine Rolle, die er seit 2019 auch im Fußballkreis Paderborn ausübt. In dieser Funktion übernimmt er zusätzlich die Verantwortung als Staffelleiter sowohl für Frauen- als auch für Herrenmannschaften im Ligabetrieb und agiert als Pokalspielleiter. Seit 2016 ist er zudem als Staffelleiter im Fußball- und Leichtathletikverband für überkreisliche Frauenmannschaften tätig. Darüber hinaus engagiert er sich seit 2007 als Organisator der Streckenposten für den Klingenthal-Marathon im Ortsteil Verne und ist Mitglied im Organisationskomitee des gesamten Events.
Zum neuen Vorsitzenden wurde Markus Dittrich gewählt, welcher zuvor das Amt des zweiten Vorsitzenden innehatte. Die dadurch entstehende Vakanz wurde mit Volker Huckemann (2. Vorsitzender) besetzt, der neu in das Vorstandsteam gewählt wurde. Auch Philipp Hertrich (Beisitzer) wurde neu in den Vorstand gewählt. Josef Schüttemeier legte das Amt des Schiedsrichterobmanns nieder und übergab die Nachfolge an Simon Stute. Darüber hinaus wurden Lorenz Schnieders (1. Kassierer), Fabian Jockheck (Fußballobmann), Verena Krick (stellv. Leiterin Breitensport), Sebastian Wesseler (Chronist), David Salmen (Jugendgeschäftsführer), Bastian Rogg (Ehrenamtsbeauftragter), Jens Henksmeier (Beisitzer), Sebastian Schnieders (Beisitzer) per Wiederwahl für eine weitere Amtszeit bestätigt.
Für besondere Vereinstreue wurden Christian Sprink (25 Jahre), Ralf Bernhard (40 Jahre), Ulrich Schneider, Andreas Freise und Karl-Heinz Schrewe (50 Jahre) sowie Karl-Heinz Müller und Manfred Schnieders (60 Jahre) geehrt. Für besonderes Engagement im Vereinsleben wurden Frank Stukenberg und Markus Dittrich mit der silbernen Verbandsnadel ausgezeichnet.