Fußball
Der SC RW Verne und Ralf Heider haben sich entschieden ab dem 1. März 2023 auseinander zu gehen. Im Sinne der 1. Mannschaft gilt die volle Konzentration auf den Klassenerhalt in der A-Liga Paderborn. Die berufliche Situation von Ralf Heider lässt keinen optimalen Trainingsalltag zu.
Nach einem erfolgreichen Start in die Saison sind die letzten Spiele nicht mehr konstant positiv über 90 Minuten gebracht worden.
Eine Interimslösung wird der Verein zeitnah bekannt geben.
UPDATE:
Bis zum Saisonende übernimmt der langjährige Spieler Andreas Nölkensmeier die Verantwortung im Trainings- und Spielbetrieb. Andreas hat viel Erfahrung mit der Mannschaft und coacht aktuell auch noch die D-Jugend Mannschaft des Vereins.
November 2024
Nach einem spannenden Unentschieden im Spiel gegen GTE Enger beim Paderborner WF-Turnier im Juli 2024 war klar, das bedarf einer Wiederholung. Und so verabredete man sich für den "Enger Cup" am 09.11.2024 in der Widukindstadt, nahe der Kreisstadt Herford.
Leider lag der Termin für viele Verner Walking Footballer ungünstig, sodass nur fünf Spieler verfügbar waren. Aber freundlicherweise erklärten sich drei befreundete Spieler aus dem Ruhrgebiet bereit auszuhelfen, sodass wir doch mit einem sportlich konkurrenzfähigen Team auflaufen konnten.
Mutig, aber wohl eher aus "Versehen", meldeten wir in der Altersgruppe 60+ anstelle 65+, die wir altersmäßig schon deutlich übertroffen haben. Gegner waren in einem Viererfeld mit Hin-und Rückspiel: GTE Enger, BV Werther und Arminia Bielefeld.
Nach der Begrüßung folgte noch eine kleine Regelkunde, insbesondere über das Spiel mit der Bande. Diese führte bei manchem Spieler zu großer Ernüchterung. Denn aktiv durfte mit der Bande nicht gespielt werden, sodass schon genial ausgearbeitete Spielzüge mit Einbeziehung derselben, nicht zur Anwendung kommen konnten.
Doch nun zum sportlichen Ergebnis:
Nachdem sich die, erstmals in dieser Aufstellung zusammenspielende, Verner Mannschaft so langsam gefunden hatte, waren schon zwei Spiele vorbei und beide verloren.
Konnte man gegen GTE Enger noch von einer unglücklichen Niederlage sprechen, so war es gegen Arminia Bielefeld eine verdiente Niederlage.
Man sollte meinen, dass nach diesem Fehlstart die Stimmung so frostig, wie die Temperaturen in der Halle gewesen sein könnte. Dem war aber nicht so. Im Gegenteil. Es ging ein Ruck durch die Mannschaft und die nächsten drei Spiele wurden hoch gewonnen.
Das waren beide Spiele gegen BV Werther und das Rückspiel gegen GTE Enger. Blieb noch das letzte Spiel des Turniers, das Rückspiel gegen Arminia Bielefeld. Trotz verbesserter Leistung im Gegensatz zum Hinspiel, mussten wir wieder in eine Niederlage einwilligen. Der Turniersieger in unserer Altersklasse hieß dann auch Arminia Bielefeld und wir mussten neidlos anerkennen, dass diese Mannschaft von uns an diesem Tag nicht zu schlagen war.
Nach getaner "Arbeit" ließen wir das Turnier zusammen mit den anderen Mannschaften im Bistro des Sportparks, bei einem vom Veranstalter organisierten Imbiss, ausklingen.
Nicht vergessen zu erwähnen ist auch, dass wir im Rahmen der Siegerehrung einen Fußball überreicht bekamen. Ob das ein Wink mit dem "Zaunpfahl" war? Auf jeden Fall werden wir den Gewinn nutzen um zu trainieren und beim nächsten Turnier wieder anzugreifen!
Sommer 2024
Mit der zahlenmäßig größten Mannschaft seit Bestehen des Turniers trat das Verner Team beim dritten Paderborner Walking Football Turnier am 20.07.2024 im Inselbadstadion an.
Obwohl keine weiteren Turniere seit dem letztjährigen Paderborner Walking Football Turnier gespielt wurden, ging man doch fest entschlossen mit dem Ziel, das Vorjahresergebnis zu verbessern, ins Rennen.
Doch die Offensive hatte nicht ihren besten Tag. Bei Temperaturen von über dreißig Grad, konnten in den Spielen gegen die Mitfavoriten nur zwei Tore erzielt werden. Auch wenn die Defensive in Summe nur vier Gegentore zuließ, reichte das wie im Vorjahr nur zu einem vierten Platz unter acht Mannschaften.
So konnte zwar das Spiel gegen den späteren, verdienten Turniersieger FSV Bad Wünnenberg/Leiberg spielbestimmend gestaltet werden, endete aber leider torlos 0:0.
Auch gegen den Turnierzweiten aus Enger wurde unentschieden gespielt (2:2).
Die überraschende 0:1 Niederlage gegen den Veranstalter und Drittplatzierten Grün Weiß Paderborn, war dann doch des Guten zu viel.
Da halfen auch das Unentschieden gegen Essen-Holsterhausen(0:0) und die drei Siege gegen die zweite Mannschaft von Paderborn (3:0), Werder Bremen (5:0) und ein gemischtes Team aller Teilnehmer (2:1), nicht mehr.
Bester Mann war unser Schiedsrichter Josef "Toppi" Spenner, der uns freundlicherweise unterstützt hat.